Zoom-Konferenz in Zusammenarbeit mit Professor Wilfried Hosemann von der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit (DGSSA) und dem SERA Institut am 03.02.2021 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr.
Die Weiterentwicklung der gesetzlichen Bestimmungen zur Kinder- und Jugendhilfe des SGBVIII ist seit Jahren in der politischen Diskussion. Wie aber wirkt sich die Anpassungen der Reform auf unserer Arbeit als Fachkraft der Sozialen Arbeit und die Möglichkeiten systemischer Konzepte in der Umsetzung aus? Kann man noch systemisch arbeiten oder wird es jetzt erst recht nötig? Welche Chancen bietet der systemische Ansatz unter den veränderten Bedingungen, wie können wir weiterhin unsere Arbeit erfolgreich gestalten und welche Bedingungen sind für den Einsatz der systemischen Arbeit erforderlich?
Diskutieren Sie gemeinsam mit dem SERA Institut und Wilfried Hosemann über die Herausforderungen der neuen SGB-VIII-Reform – und deren Auswirkungen auch an Ihrem Arbeitsplatz.
Sie haben im Vorfeld die Möglichkeit die Fragen die Sie beschäftigen an unseren Referenten per E-Mail zusenden und diese dann gemeinsam in der Zoom-Konferenz mit den konkreten Herausforderungen und deren Perspektiven zu besprechen.
Alle notwendigen Informationen, um an dieser Zoom-Konferenz teilnehmen zu können, erhalten Sie durch unsere
Seminarverwaltung
Tel: 06151 - 870 70 40
info@sera-institut.net
Melden Sie sich über das Formular hier auf der Webseite an.
Sie erhalten dann von uns eine Anmeldebestätigung. Es entstehen Ihnen keine Kosten!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme,
bleiben Sie gesund!
Ihr Team vom SERA Institut