Inhalte
Trotz Corona-Krise scheint der Alltag in den Kitas wie bisher weiterzugehen:
Für die Leitungen und ihre Mitarbeiter*innen besteht aber eine zunehmend sie erschöpfende und persönlich belastende Situation, die kein Ende zu nehmen scheint.
Neben der Sorge um Ansteckungen, hohen Einschränkungen und sich kurzfristig ändernden Vorgaben findet eine Trennung von Beruf und Privatleben seit Corona für viele nicht mehr statt.
All das hat Folgen für das Wohl der Fachkräfte, die mit Frustration, Überforderung und hohen Krankenständen kämpfen.
Gerade hier erweist sich ein offenes Forum als wirksame Unterstützung, denn es
- bietet Entlastung und Reflexion des Berufsalltags unter Kolleginnen und Kollegen
- erweitert den Blick bei der Wahrnehmung von Problemsituationen
- ermöglicht Partizipation am Austausch von Erfahrungen und Lösungsimpulsen
- erschließt Ressourcen für den Umgang mit den eigenen Möglichkeiten unter den situativen Bedingungen
Zwischen 15.00 – 16.30 Uhr besteht das Angebot eines offenen Gesprächsforums:
Konkrete Inhalte
- Austausch und Reflexion mit den Teilnehmer*innen unter fachlicher Moderation
Teilnehmerkreis
Sozialpädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter/innen, Psychologen/innen, Erzieher/innen, Heilpädagogen/innen, Therapeut/en/innen