Inhalte
Die Fallsupervision in Gruppenform ist speziell konzipiert für Personen, die in gleichen oder ähnlichen Berufen als InsoFas tätig sind.
Sinn dieser Supervisionsform ist es, die unterschiedlichen Erfahrungen der Teilnehmenden konstruktiv zu nutzen. Sie profitieren deshalb von der Heterogenität der Gruppe und haben die Gelegenheit, Ihre persönlichen und beruflichen Fälle, d.h. Fragen, Themen sowie Anliegen einzubringen und vertraulich* supervidieren zu lassen. Hierbei entsteht durch die Kompetenzen der einzelnen Teilnehmer: innen und der Supervisorin immer ein Pool neuer Handlungsoptionen, welche Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen können.
Die große Ressource dieses Beratungsformates ist der breit gestreute Erfahrungsschatz auf Grund verschiedener beruflicher Erlebenswelten. Deshalb ist es Kern der Gruppensupervision, die unterschiedlichen Kompetenzen der Teilnehmenden konstruktiv zu nutzen. So erfolgt ein strukturierter Austausch und eine gezielte Beratung zu alltäglichen beruflichen Herausforderungen, Fällen, Fragen und Erfolgsstrategien.