Skip to main content
Von der Praxis für die Praxis

Aktivierende Ressourcenarbeit - Vom Fragen, Suchen und Nutzen

Gebühr:
273,70 € inkl. 19% MwSt.
Dauer:
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inhalte

Die systemische Grundhaltung beinhaltet die Annahme, dass jeder Mensch über unzählige Ressourcen und Potentiale verfügt. Je sicherer diese Überzeugung verankert ist, umso leichter und spielerischer können Fachkräfte sich mit Klient*innen auf Entdeckungsreise zu diesen Schätzen machen und einen Rahmen zur Verfügung stellen, in welchem Fähigkeiten wiederentdeckt und auch erlernt werden können.

Klient*innen der Kinder- und Jugendhilfe sind geprägt von Misstrauen, Demoralisierung und mangelnder Selbstwirksamkeit. Der Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe ist es, diesem entgegenzuwirken.

In diesem Seminar beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit Techniken und Methoden, um vorhandene Ressourcen der Klient*innen mit sprachlichen Mitteln wiederzuentdecken und zu erarbeiten.

Das Seminar befasst sich mit der „Motivierenden Gesprächsführung“, Ressourcendiagnostik, Unterstützungsmanagement, Biografischen Lernen und Emotionsfokussierende Techniken.

Konkrete Inhalte

  • Ressourcenorientierte Grundhaltung
  • Ressourcen in all ihren Facetten kennenlernen
  • Einsatz systemischer Fragetechniken
    • was wäre, wenn - Fragen
    • zirkuläres Fragen
    • Wunderfrage
    • Ausnahmefragen
    • Fragen nach gewünschten Veränderungen
  • Aktivierende Ressourcenkonfrontation

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe, der Sozialen Arbeit, Jugendamt, Schule, Kita und verwandten Bereichen.

Termine

Seminarverwaltung

Susan Hafermalz
Tel: 06151 - 870 70 40
info@sera-institut.net

Verpassen Sie keine Seminare & Weiterbildungen

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.