SERA-Seminare
Sie können unsere Seminarangebote entweder nach Themenschwerpunkten, Seminarart oder nach Datum als Gesamtübersicht filtern:
Kinder- und Jugendhilfe im Fokus
»Sozialleistungen kompakt: Dein Wegweiser durch den Leistungsdschungel
»Effizient und gelassen - Selbstmanagement im ambulanten Tätigkeitsbereich
»Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe: Was bedeutet das? - Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig gestalten
»Das Verfahren vor dem Familiengericht
»Spannungsfeld Schule und Jugendhilfe - Kooperationsmöglichkeit mit dem System Schule in der Jugendhilfe
»Wenn Jugendliche straffällig werden - Aufgaben und Selbstverständnis der Jugendhilfe im Strafverfahren
Von der Praxis für die Praxis
»Sexuelle Identität verstehen und sensibilisiert begleiten
»Sexualität in digitalen Medien pädagogisch professionell begleiten
»"Ich will ja, aber es geht irgendwie nicht" - Sozialtherapie Impulssteuerung
»Identität im Wandel – Perspektiven für die pädagogische Praxis
»Extremismus und Radikalisierung bei Kindern und Jugendlichen
»Methodenkoffer für die Soziale Arbeit: Persönlichkeit, Interaktion und Umwelt
»Bilder sagen mehr als tausend Worte - Visualisieren und Strukturieren in der Sozialen Arbeit
»Inklusion – aber wie? Theoretische Grundlagen und methodische Ansätze in der Sozialen Arbeit
»Ausländer- und Asylrecht – Kompakt
»Regeln vs. Haltung - Handlungsfähig bleiben im pädagogischen Alltag
»Schutz vor Sekundärtraumatisierung von sozialen Fachkräften und Selbstfürsorge im Berufsalltag
»Aktivierende Ressourcenarbeit - Vom Fragen, Suchen und Nutzen
Kindeswohlgefährdung und Kriseninterventionen
»Fachfortbildung zur insoweit erfahrenen Fachkraft (InSoFa) im Kinderschutz
»Netzwerk stärken: Austausch und Impulse für Kinderschutzfachkräfte
»Einführung in die Kindeswohlgefährdung
»Kindeswohlgefährdung - Themenschwerpunkt psychische Misshandlung
»Kindeswohlgefährdung bei Abhängigkeitserkrankungen
»Kindeswohlgefährdung - Fälle fachlich und sicher betreuen aus dem Bereich der häuslichen Gewalt
»Kindeswohlgefährdung – Themenschwerpunkt: sexueller Missbrauch
»Kooperation mit dem Jugendamt bei Kindeswohlgefährdungen
Psychosoziale Themen in der Sozialen Arbeit
»Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen als Folge von unzureichender Bindung – Problemlösungen in der öffentlichen Erziehung
»Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder: Eine professionelle Herausforderung im Spannungsfeld Jugendhilfe - Gesundheitswesen
»Psychische Erkrankungen bei Kindern – Prävalenzen und Herausforderungen nach der Corona-Krise
»Zwischen Eltern zerrissen - Scheidungskinder
»Kompaktseminar zum Thema Sucht: Kinder aus suchtbelasteten Familien - Jugendliche und Konsumtrends
»Fremdsprache Borderline – Unterstützendes Wissen zum Umgang für Fachkräfte
»Umgang mit Suizidalität in beraterischen Kontexten
»Traumata und ihre möglichen Spätfolgen
Kommunikation in der Sozialen Arbeit
»Entdecken Sie die Welt der Systemischen Beratung - Ihr Schlüssel zu erfolgreichen Beratungen
»Grundlagen der Psychologie für den beraterischen Kontext der Sozialen Arbeit
»Innere Sicherheit in der Beratung
»Interkulturelle Kommunikation: Chancen und Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit
»Konfliktmanagement für den beraterischen Kontext
»Systemische Fragetechniken für den pädagogischen Alltag
Inhouse Angebote SALUS-Gesellschaft mbH
Verbindliche Fortbildungen
»Datenschutz in der Sozialen Arbeit - Webinar
»Fachausbildung für ambulante erzieherische Hilfen - 9 Basismodule
»Fachausbildung für ambulante erzieherische Hilfen - 3 Vertiefungsmodule für SPFH und/oder ISC
»Einführung in das Arbeitsfeld der erzieherischen Hilfen
»Einführung in die systemische Gesprächsführung
»Diagnostik der Sozialen Arbeit: Einführung in das Fünf-Achsen- Modell sozialer Probleme
»Kindeswohlgefährdung - erkennen und handeln
Kinderschutz Spezialthemen
»Kindeswohlgefährdung - Abhängigkeiten
»Kindeswohlgefährdung – körperliche und psychische Misshandlung
»Kindeswohlgefährdung – Vernachlässigung und häusliche Gewalt
»Ambulante Kinder- und Jugendhilfe in hochstrittigen Familiensystemen
»High Potential Programm