Inhalte
Aktuell für Sie in Überarbeitung – Unsere Seminarreihe „Insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft“
Wir machen unsere bewährte Fortbildung noch besser! Die Seminarreihe „Insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft“ bekommt ein neues, zukunftsorientiertes Konzept. Sichern Sie sich schon jetzt die feststehenden Termine und freuen Sie sich auf praxisnahe Inhalte, innovative Schwerpunkte und erfahrene Referent:innen. Alle Termine finden bequem online statt; einzig einen Praxistag erleben Sie am 17.03.2026 gemeinsam vor Ort – für maximalen Lernerfolg und direkten Austausch. Alle Details zur neuen Struktur und zu den aktuellen Highlights veröffentlichen wir in Kürze.
Bleiben Sie gespannt – mit der nächsten Runde setzen wir erneut Maßstäbe im Kinderschutz!
Konkrete Inhalte
Modul 1 - Ablauf der Fortbildung - Kolloquium, Fachlicher Auftrag der InSoFa, Datenschutz | 10.02.2026 |
Modul 2 - Risikofaktoren, Schutzbedürfnisse, Kinderschutz | 24.02.2026 |
Modul 3 - Verfahrensablauf und Schutzplan - Theorietag | 10.03.2026 |
Modul 4 - Verfahrensablauf und Schutzplan - Familiengericht und ASD | 17.03.2026 |
Modul 5 - Methoden, Instrmente, Kommunikation | 20.04.2026 |
Modul 6 - Sexueller Missbrauch - Praxisfälle | 05.05.2026 |
Modul 7 - Praxistag | 26.06.2026 |
Modul 8 - Kolloquium | 18.08.2026 |
Kolloquium
In Rahmen einer Kolloquiumsarbeit haben Sie die Möglichkeit ihr erworbenes Wissen aus der Fortbildung direkt an einem Ihrer Fälle anzuwenden. Sie versetzen sich in die Rolle der „Insoweit erfahrenen Fachkraft – Kinderschutz“ hinein und verfolgen jeden Prozessschritt nach, erarbeiten die wichtigen Fragestellungen für den Fall und geben Empfehlungen. Dabei profitieren Sie von wertvollen Rückmeldungen sowohl aus dem Plenum als auch von unseren erfahrenen Dozenten zu Ihrer Fallpräsentation.
Teilnahmevoraussetzunngen
- eine abgeschlossene berufliche Qualifikation als Sozialarbeier:in, Sozialpädagog:in oder Psycholog:in oder eine sozialpädagogische, psychologische oder Jugendhilfe-spezifische Fachkompetenz
- eine mehrjährige berufliche Praxiserfahrung in kinderschutzrelevanten Arbeitsbereichen
Zertifikat
Bei einer Teilnahme von 80% der Inhalte und dem Abhalten der Kolloquiumsarbeit erhalten Sie das Zertifikat zur "Insoweit erfahrenen Fachkraft – Kinderschutz". Dieses Zertifikat basiert auf den Inhalten der gesetzlichen Bestimmungen §§ 8a, 8b SGB VIII und § 4 KKG. Das Kolloquium gewährleistet den hohen Qualitätsstandard für diese Fachfortbildung, den wir stets für unsere Bildungsangebote setzen.