Darmstadt
Nächster Termin: 18.02.2025
Psychische Erkrankungen bei Kindern – Prävalenzen und Herausforderungen nach der Corona-Krise
Nächster Termin: 20.02.2025
Auftragsklärung in der ambulanten erzieherischen Kinder- und Jugendhilfe - Zwischen Kontrolle und vertrauensvoller Zusammenarbeit im Rahmen von SPFH und EZB
Nächster Termin: 10.03.2025
Selbstorganisation und Zeitmanagement
Nächster Termin: 17.03.2025
Fortbildung zur insoweit erfahrenen Kinderschutzfachkraft
Nächster Termin: 18.03.2025
Einführung in das Arbeitsfeld der erzieherischen Hilfen
Nächster Termin: 24.03.2025
Ressourcenorientierte Biographiearbeit
Nächster Termin: 01.04.2025
Handlungsfähig bleiben im pädagogischen Alltag - Regeln vs. Haltung
Nächster Termin: 01.04.2025
Handlungsfähig bleiben im pädagogischen Alltag - Regeln vs. Haltung
Nächster Termin: 02.04.2025
Kompaktseminar zum Thema Sucht: Kinder aus suchtbelasteten Familien - Jugendliche und Konsumtrends
Nächster Termin: 07.04.2025
Motivierende Gesprächsführung
Nächster Termin: 08.04.2025
"Habe ich das richtig verstanden?" - Die Kraft der Kommunikation
Nächster Termin: 09.04.2025
Kunst der Kommunikation
Nächster Termin: 15.04.2025
Mich haut nix um - ich klopfe! - Stabil in Konflikt, Stress und Krise: Resilienz durch PEP
Nächster Termin: 23.04.2025
Gruppensupervision für Leitungskräfte in der Sozialen Arbeit
Nächster Termin: 24.04.2025
Wenn Gefühle Angst machen - Umgang mit emotionalen Herausforderungen im psychosozialen Versorgungssystem
Nächster Termin: 28.04.2025
Gruppensupervision für Teamleitungen in KiTas und Krippen
Nächster Termin: 29.04.2025
Kindeswohlgefährdung - Themenschwerpunkt psychische Misshandlung
Nächster Termin: 30.04.2025
Kindeswohlgefährdung - erkennen und handeln
Nächster Termin: 05.05.2025
Kindeswohlgefährdung – Vernachlässigung und häusliche Gewalt
Nächster Termin: 13.05.2025
3 Vertiefungsmodule für SPFH und/oder ISC
Nächster Termin: 15.05.2025
Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern in der Familienhilfe - Basismodule
Nächster Termin: 13.05.2025
3 Vertiefungsmodule für SPFH und/oder ISC
Nächster Termin: 02.06.2025
Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe: Was bedeutet das? - Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig gestalten
Nächster Termin: 04.06.2025
Strategien und praktische Handlungs- und Fördermöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Kindern von 0 bis 6 Jahren
Nächster Termin: 12.06.2025
Führung, Präsenz und Konflikt
Nächster Termin: 16.06.2025
Einführung in die systemische Gesprächsführung
Nächster Termin: 23.06.2025
Kollegiale Beratung im beruflichen Alltag
Nächster Termin: 26.06.2025
Zwischen Eltern zerrissen - Scheidungskinder
Nächster Termin: 14.07.2025
Kindeswohlgefährdung – körperliche und psychische Misshandlung
Nächster Termin: 19.08.2025
Methodenkoffer für die Soziale Arbeit: Persönlichkeit, Interaktion und Umwelt
Nächster Termin: 25.08.2025
"Das innere Kind" in der praktischen Arbeit
Nächster Termin: 20.02.2025
Auftragsklärung in der ambulanten erzieherischen Kinder- und Jugendhilfe - Zwischen Kontrolle und vertrauensvoller Zusammenarbeit im Rahmen von SPFH und EZB
Nächster Termin: 30.08.2025
Marte Meo ® Practicioner – Der Anwender Kurs
Nächster Termin: 18.03.2025
Einführung in das Arbeitsfeld der erzieherischen Hilfen
Nächster Termin: 10.02.2025
Traumata und ihre möglichen Spätfolgen
Nächster Termin: 29.09.2025
9 Basismodule
Nächster Termin: 23.10.2025
Führungskompetenz stärken: Selbstführung, Mitarbeiterführung und Organisationssteuerung im sozialpädagogischen Kontext
Nächster Termin: 23.10.2025
Kindeswohlgefährdung - Abhängigkeiten
Nächster Termin: 30.04.2025
Kindeswohlgefährdung - erkennen und handeln
Nächster Termin: 02.06.2025
Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe: Was bedeutet das? - Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig gestalten
Nächster Termin: 16.06.2025
Einführung in die systemische Gesprächsführung
Nächster Termin: 13.05.2025
3 Vertiefungsmodule für SPFH und/oder ISC
Nächster Termin: 13.05.2025
3 Vertiefungsmodule für SPFH und/oder ISC
Nächster Termin: 29.09.2025
9 Basismodule
Kontakt
Guerickeweg 5
64291
Darmstadt
E-Mail