Skip to main content

SERA-Seminare

Sie können unsere Seminarangebote entweder nach Themenschwerpunkten, Seminarart oder nach Datum als Gesamtübersicht filtern:

Online Seminar
Nächster Termin: 08.09.2025

Umgang mit Suizidalität in beraterischen Kontexten

Mit Klienten zu arbeiten, die suizidale Tendenzen aufweisen, stellt eine besondere Herausforderung an die sozialpädagogische Fachkraft und erfordert schnelles und sicheres Handeln. Wie können Fachkräfte angemessen auf suizidale Gedanken, Phantasien und Ankündigungen reagieren und unter besonderer...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 12.09.2025

Ambulante Kinder- und Jugendhilfe in hochstrittigen Familiensystemen

Die Arbeit mit sogenannten „hochstrittigen“ Eltern nach einer Trennung oder Scheidung stellt Fachkräfte in der ambulanten Kinder – und Jugendhilfe vor besondere Herausforderungen. Auf einer fortgeschrittenen Eskalationsstufe übernehmen mächtige Gefühle die Regie und machen im schlimmsten Fall jedes...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 15.09.2025

Traumata und ihre möglichen Spätfolgen

In der praktischen Arbeit mit Adressaten machen Sozialarbeiter:innen vor allem im Kontext von Verweigerung oder Stagnation der Hilfe die Erfahrung, dass Menschen von Traumatisierungen betroffen sind. Viele Menschen, deren Hilfe nicht mehr bewilligt wird, weil diese nicht kooperieren, sind...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 16.09.2025

Wenn Jugendliche straffällig werden - Aufgaben und Selbstverständnis der Jugendhilfe im Strafverfahren

Das Seminar stellt die verschiedenen – sowohl pädagogischen als auch strafrechtlichen – Maßnahmen vor, mit denen der Delinquenz Jugendlicher begegnet werden kann.  Zudem werden die einzelnen Schritte eines Strafverfahrens, angefangen von der Einstellung bis hin zur Inhaftierung, erläutert. Ein...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 22.09.2025

Grundlagen der Psychologie für den beraterischen Kontext der Sozialen Arbeit

Die Psychologie, als die Wissenschaft vom menschlichen Verhalten und Erleben, bietet wesentliche Erkenntnisse, die für die beraterische Praxis von großer Bedeutung sind. Im beraterischen Kontext hilft das Verständnis psychologischer Grundlagen dabei, das Verhalten und die Emotionen von Klienten...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 26.09.2025

Spannungsfeld Schule und Jugendhilfe - Kooperationsmöglichkeit mit System dem Schule in der Jugendhilfe

Die Schule hat die Aufgabe, Heranwachsende für ihr künftiges Leben in der Gesellschaft  vorzubereiten. Zwei zentrale Fragen stehen hier im Vordergrund: Welche besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen erwarten Kinder und Jugendliche, wenn sie als Erwachsene aktiv teilhaben wollen? Und welche...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 29.09.2025

Konfliktmanagement für den beraterischen Kontext

Konfliktmanagement ist eine Schlüsselkompetenz für Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, da es ihnen ermöglicht, Spannungen und Differenzen frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Ein effektives Konfliktmanagement fördert nicht nur ein harmonisches Arbeitsumfeld, sondern verbessert auch die...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 30.09.2025

Kindeswohlgefährdung - Fälle fachlich und sicher betreuen aus dem Bereich der häuslichen Gewalt

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind die pädagogischen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe wiederkehrend damit konfrontiert, dass Kinder äußere Symptome und Verhaltensweisen zeigen, die den Verdacht einer Kindeswohlgefährdung nahelegen. Gerade die Konfrontation mit häuslicher Gewalt...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 20.10.2025

Schutz vor Sekundärtraumatisierung von sozialen Fachkräften und Selbstfürsorge im Berufsalltag

Soziale Fachkräfte sind in ihrem Berufsalltag oft besonders belastenden Situationen ausgesetzt. Sie begleiten in den Hilfen Kinder, Jugendliche und die deren Familien in ihren gesamten Lebensbereichen, einschließlich sehr existenzieller Situationen wie Krieg, Flucht und Gewalterfahrungen Der...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 21.10.2025

Kindeswohlgefährdung bei Abhängigkeitserkrankungen

Abhängigkeitssymptome und die Entstehung von Abhängigkeitserkrankungen  - unabhängig davon in welchem Bereich und in welchem Alter - sollten stets ernst genommen werden.  Die damit einhergehenden Risiken, Schädigungen und komorbiden Erkrankungsbilder dürfen nicht unterschätzt werden. Dagegen sollte...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 22.10.2025

Entdecken Sie die Welt der Systemischen Beratung - Ihr Schlüssel zu erfolgreichen Beratungen

Sind Sie im Sozialwesen oder in einem verwandten Berufsfeld tätig und streben danach, Ihre beruflichen Fähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben? Dieses Einführungsseminar in die Systemische Beratung ist speziell dafür konzipiert, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 23.10.2025

Führungskompetenz stärken: Selbstführung, Mitarbeiterführung und Organisationssteuerung im sozialpädagogischen Kontext

Die elementare Rolle von Führungskräften besteht darin, in der Gesamtheit zur Verfügung zu stehen und die verschiedenen Ebenen der Führung zu koordinieren. Die Vielschichtigkeit der Führungsrolle bezieht sich auf die Vielzahl an Menschen und Institutionen, mit denen Führungskräfte interagieren....

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 23.10.2025

Kindeswohlgefährdung - Abhängigkeiten

Dieses Seminar ist für die Mitarbeiter:innen das SALUS Gesellschaft mbH vorgesehen, die die Grundausbildung bereits erfolgreich absolviert haben. Die Grundausbildung umfasst hier die erfolgreiche Absolvierung der Fachausbildung (ISC oder SPFH), des Einführungsseminars sowie des Seminars zum Thema Ki...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 24.10.2025

Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder: Eine professionelle Herausforderung im Spannungsfeld Jugendhilfe - Gesundheitswesen

Eltern mit psychischen Erkrankungen und die Auswirkungen auf deren Kinder rücken immer mehr in den Fokus der Kinder- und Jugendhilfe und des Gesundheitswesens. Die Forschung beschäftigt sich seit einiger Zeit mit den Auswirkungen und liefert erste Antworten. Daraus ergeben sich wesentliche Fragen...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 27.10.2025

Aktivierende Ressourcenarbeit - Vom Fragen, Suchen und Nutzen

Die systemische Grundhaltung beinhaltet die Annahme, dass jeder Mensch über unzählige Ressourcen und Potentiale verfügt. Je sicherer diese Überzeugung verankert ist, umso leichter und spielerischer können Fachkräfte sich mit Klient:innen auf Entdeckungsreise zu diesen Schätzen machen und einen...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 30.10.2025

Fremdsprache Borderline – Unterstützendes Wissen zum Umgang für Fachkräfte

Selbstverletzendes Verhalten, chronische Suizidalität, Gefühlsachterbahnen, Auf- und Abwertung anderer Personen und ständige emotionale Krisen scheinen der ganz normale „Wahnsinn“ im Kontakt mit Betroffenen zu sein. Diese Verhaltensauffälligkeiten / Verhaltensweisen können selbst Fachkräfte – ohne...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 07.11.2025

Kooperation mit dem Jugendamt bei Kindeswohlgefährdungen

Die freie Jugendhilfe ist wie kaum ein anderer Bereich an die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen gebunden. Im Leistungsdreieck von Auftraggeber, Leistungsempfänger und Leistungserbringer ist die Kooperation mit dem Jugendamt nicht nur gesetzlich gefordert, sondern der Qualität der...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 10.11.2025

Bilder sagen mehr als tausend Worte - Visualisieren und Strukturieren in der Sozialen Arbeit

Strukturierungs- und Visualisierungshilfen sind in der sozialen Arbeit besonders wertvoll, weil sie die Klient*innen dabei unterstützen, sich in komplexen und oft überfordernden Situationen besser zurechtzufinden. Sie sind nicht nur ein Mittel zur Unterstützung bei praktischen Aufgaben, sondern auch...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 11.11.2025

Kindeswohlgefährdung - erkennen und handeln

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind die pädagogischen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe wiederkehrend damit konfrontiert, dass Kinder äußere Symptome und Verhaltensweisen zeigen, die den Verdacht einer Kindeswohlgefährdung nahelegen. Doch was ist Kindeswohlgefährdung? Welche Formen...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 12.11.2025

Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe: Was bedeutet das? - Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig gestalten

Qualität ist ein relationaler und kein absoluter Begriff. Verschiedene Interessen und Normen bestimmen die Beschaffenheit von Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe. Der § 79a SGB VIII Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe  verpflichtet alle Träger der öffentlichen Jugendhilfe...

weiter

Verpassen Sie keine Seminare & Weiterbildungen

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.