Skip to main content

SERA-Seminare

Sie können unsere Seminarangebote entweder nach Themenschwerpunkten, Seminarart oder nach Datum als Gesamtübersicht filtern:

Präsenz Seminar
Nächster Termin: 22.05.2025

Fachausbildung für ambulante erzieherische Hilfen - 3 Vertiefungsmodule für SPFH und/oder ISC

Übersicht der Inhalte für die Vertiefungsmodule SPFH für Reihe A und B Übersicht der Inhalte für die Vertiefungsmodule ISC für Reihe A und B Übersicht der Inhalte für die Vertiefungsmodule ISC für Reihe C und D

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 28.05.2025

Erfolgreiche Teamführung. Der Mittagspause Brain-Snack für Führungskräfte

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist es wichtig, dass Führungskräfte  einerseits ihre Teams zur Höchstleistung motivieren und andererseits auf ihre  Work-Life-Balance achten, was die stetige Weiterentwicklung ihrer Führungskompetenz bedeutet. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zu unserer...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 02.06.2025

Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe: Was bedeutet das? - Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig gestalten

Qualität ist ein relationaler und kein absoluter Begriff. Verschiedene Interessen und Normen bestimmen die Beschaffenheit von Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe. Der § 79a SGB VIII Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe  verpflichtet alle Träger der öffentlichen Jugendhilfe...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 03.06.2025

Datenschutz in der Sozialen Arbeit

Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist der Schutz der Persönlichkeit einer Person. Es stellt das Recht jedes Einzelnen dar, selbstständig über seine personenbezogenen Daten zu entscheiden und zu bestimmen, sei es die Preisgabe oder die Verwendung dieser Daten. Dies bedarf der Pflicht...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 04.06.2025

Strategien und praktische Handlungs- und Fördermöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Kindern von 0 bis 6 Jahren

In den ersten Lebensjahren eines Kindes werden grundlegende Weichen für seine Entwicklung gestellt. Für pädagogische Fachkräfte ist es daher entscheidend, über Strategien zu verfügen, die eine gezielte Begleitung und Förderung ermöglichen, um individuelle Stärken zu unterstützen und...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 05.06.2025

Sicher und erfolgreich Feedbackgespräche führen

Eine offene, wertschätzende und feedbackorientierte Kommunikationskultur stärkt nicht nur die Resilienz und Motivation Ihrer Mitarbeiter:innen, sondern führt auch zu einem starken, verbindlichen Miteinander im Team. Daher ist konstruktives Feedback ein unverzichtbares Instrument im Umgang mit den...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 12.06.2025

Führung, Präsenz und Konflikt

In diesem intensiven zweitägigen Seminar erlernen Führungskräfte aus der Sozialwirtschaft, dem Gesundheitswesen sowie der freien Wirtschaft, wie sie durch Führungspräsenz und das Konzept der "Neuen Autorität" Konflikten effektiv begegnen können. Die Teilnehmer erhalten fundierte Einblicke und...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 16.06.2025

Einführung in die systemische Gesprächsführung

Systemische Ansätze erfreuen sich in der modernen Sozialarbeit sowohl hoher fachlicher Beliebtheit, als auch deutlicher Kritik. Die fachlichen Einflüsse in der sozialen Arbeit kommen dabei überwiegend aus der systemischen Familientherapie und der systemischen Beratung. Systemische Haltungen wie...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 18.06.2025

Ausländer- und Asylrecht – Kompakt

In der Begleitung von Menschen im Kontext von Flucht, Migration und Integration, benötigen wir fundiertes Wissen über die rechtlichen Notwendigkeiten und Handlungsmöglichkeiten. Kenntnisse in den Bereichen des Verwaltungsrechts und Ausländerrechts sowie des Asylrechts sind unerlässlich, um...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 23.06.2025

Kollegiale Beratung im beruflichen Alltag

Kollegiale Beratung stellt eine Form des fachlichen Austauschs unter Kollegen dar, die darauf abzielt, Interventionen zu ermöglichen und gegenseitige Unterstützung zu fördern. Wenn Sie als Team neue Handlungsperspektiven entdecken und Lösungen bei fachlichen Fragen finden wollen, die schwer...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 24.06.2025

Das Verfahren vor dem Familiengericht

Ein Antrag bzw. Verfahren vor dem Familiengericht ist meist der letzte Schritt, wenn anderweitige Interventionen und Hilfsangebote nicht mehr greifen. Dieser Schritt ist sehr schwerwiegend und stellt alle Beteiligten im Hilfeverfahren vor unterschiedliche Herausforderungen. Kinder und Jugendliche...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 30.06.2025

Sozialleistungen im Überblick - SGB II, SGB III & Familienleistungen

Fachkräfte in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe begegnen im Alltag häufig Familien, die mit komplexen sozialrechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind. Um adäquat beraten und unterstützen zu können, ist ein fundiertes Wissen über das System sozialer Sicherung unabdingbar. Dieses...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 01.07.2025

Die ICF - CY für eine inklusive und interdisziplinäre Jugendhilfe

Seit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) im Juni 2021 ist die ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) zu einer Schlüsselkompetenz einer inklusiven Jugendhilfe geworden. Wollen sich Fachkräfte der Jugendhilfe auf die Zukunft...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 14.07.2025

Kindeswohlgefährdung – körperliche und psychische Misshandlung

Dieses Seminar ist für die Mitarbeiter:innen das SALUS Gesellschaft mbH vorgesehen, die die Grundausbildung bereits erfolgreich absolviert haben. Die Grundausbildung umfasst hier die erfolgreiche Absolvierung der Fachausbildung (ISC oder SPFH), des Einführungsseminars sowie des Seminars zum Thema Ki...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 11.08.2025

Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe: Was bedeutet das? - Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig gestalten

Qualität ist ein relationaler und kein absoluter Begriff. Verschiedene Interessen und Normen bestimmen die Beschaffenheit von Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe. Der § 79a SGB VIII Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe  verpflichtet alle Träger der öffentlichen Jugendhilfe...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 19.08.2025

Methodenkoffer für die Soziale Arbeit: Persönlichkeit, Interaktion und Umwelt

In der heutigen sozialen Arbeit stehen Fachkräfte vor vielfältigen Herausforderungen, die ein breites Spektrum an Methoden und eine reflektierte, professionelle Haltung erfordern. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, ist eine stetige Weiterentwicklung und Anpassung der eigenen...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 22.08.2025

Ambulante Kinder- und Jugendhilfe in hochstrittigen Familiensystemen

Die Arbeit mit sogenannten „hochstrittigen“ Eltern nach einer Trennung oder Scheidung stellt Fachkräfte in der ambulanten Kinder – und Jugendhilfe vor besondere Herausforderungen. Auf einer fortgeschrittenen Eskalationsstufe übernehmen mächtige Gefühle die Regie und machen im schlimmsten Fall jedes...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 22.08.2025

Systemische Fragetechniken für den pädagogischen Alltag

Systemische Fragetechniken eignen sich hervorragend als Weg der ungewöhnlichen Lösungsfindung. Diese Frageformen ermutigen zum Querdenken und Kreativsein und führen oft zu einer (etwas anderen) Lösung. Indem sie wertvolle Informationen liefern und neue Sichtweisen entstehen lassen, erweitern sie...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 25.08.2025

"Das innere Kind" in der praktischen Arbeit

Seit den 1990er Jahren hat sich die Arbeit mit dem „Inneren Kind“ in verschiedenen therapeutischen Ansätzen entwickelt. Dabei wird davon ausgegangen, dass jede überwältigende Situation in der Kindheit, die nicht vollständig verarbeitet werden konnte, als ein unbewusster Teil – das „innere Kind“ –...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 29.08.2025

Auftragsklärung in der ambulanten erzieherischen Kinder- und Jugendhilfe - Zwischen Kontrolle und vertrauensvoller Zusammenarbeit im Rahmen von SPFH und EZB

Die ambulante erzieherische Kinder- und Jugendhilfe bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Form und Inhalt. Die Spannbereite der Aufgaben umfasst: lebenspraktische Unterstützung, Förderung der Außenkontakte, Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern, Förderung der Kinder (Vermittlung...

weiter

Verpassen Sie keine Seminare & Weiterbildungen

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.