Zum Hauptinhalt springen

SERA-Seminare

Sie können unsere Seminarangebote entweder nach Themenschwerpunkten, Seminarart oder nach Datum als Gesamtübersicht filtern:

Online Seminar
Nächster Termin: 22.09.2023

Auswirkungen von Stress auf Verhaltensebene - Modul III

Modul III Vor dem Hintergrund des integrierten Stressbewältigungsprogrammes bietet das Seminar sowohl theoretischen als auch praktischen Input zur Entstehung von Verhaltensweisen sowie hilfreichen Input zur Gestaltung von Verhaltensveränderungen. Insbesondere in beraterischen Kontexten spielen...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 22.09.2023

Verstehen und NichtVerstehen – Kommunikationserweiterung

Die zwischenmenschliche Kommunikation beinhaltet so viele Aspekte, dass es nicht einfach ist, sie gut zu beherrschen. Aus diesem Grund sind bestimmte Techniken und Methoden sehr hilfreich, um schneller ins Verstehen zu kommen und verstehen zu können. Die Teilnehmer lernen, genauer hinzuhören,...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 29.09.2023

Angst aus systemischer Sicht

Das Phänomen Angst - Ängste erkennen und verstehen lernen. Aktuelle Studien legen eine rasante Zunahme an affektiven Störungen dar, insbesondere im Bereich der generalisierten Angststörungen. Diese Entwicklung wird nicht zuletzt durch die Pandemie verstärkt. Der Kontrollverlust unbekannten Ausmaßes...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 10.10.2023

Fremdsprache Borderline – Unterstützendes Wissen zum Umgang für Fachkräfte

Selbstverletzendes Verhalten, chronische Suizidalität, Gefühlsachterbahnen, Auf- und Abwertung anderer Personen und ständige emotionale Krisen scheinen der ganz normale „Wahnsinn“ im Kontakt mit Betroffenen zu sein. Diese Verhaltensauffälligkeiten / Verhaltensweisen können selbst Fachkräfte – ohne...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 12.10.2023

Kinder und Jugendliche mit Fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD) - Der Erweiterungskurs

Bitte beachten Sie: Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist die erfolgreiche Teilnahme am Seminar Kinder und Jugendliche mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) - ein Grundlagenkurs Sie haben den Grundlagenkurs besucht und möchten nun Ihr Wissen zu dieser vermeidbaren Behinderung...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 16.10.2023

Datenschutz in der Sozialen Arbeit

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 17.10.2023

Kindeswohlgefährdung bei Abhängigkeitserkrankungen

Abhängigkeitssymptome und die Entstehung von Abhängigkeitserkrankungen  - unabhängig davon in welchem Bereich und in welchem Alter - sollten stets ernst genommen werden.  Die damit einhergehenden Risiken, Schädigungen und komorbiden Erkrankungsbilder dürfen nicht unterschätzt werden. Dagegen sollte...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 17.10.2023

Datenschutz in der Sozialen Arbeit

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 18.10.2023

Kindeswohlgefährdung - erkennen und handeln

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind die pädagogischen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe wiederkehrend damit konfrontiert, dass Kinder äußere Symptome und Verhaltensweisen zeigen, die den Verdacht einer Kindeswohlgefährdung nahelegen. Doch was ist Kindeswohlgefährdung? Welche Formen...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 24.10.2023

Diagnostik der Sozialen Arbeit: Einführung in das Fünf-Achsen- Modell sozialer Probleme

Fachkräfte der Sozialen Arbeit leisten einen Beitrag zur Minderung sozialer Probleme ihrer Adressat*innen, dies ist der Professionsgegenstand Sozialer Arbeit. Doch wie lassen sich soziale Probleme im Einzelfall strukturiert erheben? Wie kommen Adressat*innen der Sozialen Arbeit selbst „zur Sprache“,...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 25.10.2023

Datenschutz in der Sozialen Arbeit

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 27.10.2023

Datenschutz in der Sozialen Arbeit

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 02.11.2023

Systemische Impulse der sozialpädagogischen Fallarbeit

Was bedeutet es "einen Fall zu haben" und wie kann ich diesen Prozess durch systemische Impulse beeinflussen? In der heutigen Zeit steht man regelmäßig komplexen Fallstrukturen gegenüber, die durch aktuelle Geschehnisse wie das Nachwirken der Pandemie oder der Energiekrise noch verstärkt werden. Das...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 10.11.2023

Familienrekonstruktionstechniken - wertvolle Begleiter in schwierigen Fällen

Vom inneren Team – zum Rat der Weisen: Das Seminar beschäftigt sich mit Methoden zur Veranschaulichung von Systemen (analoge sowie digitale Tools) und lädt dazu ein, neue Einsichten und Vorstellungen innerhalb von Beziehungen zu entdecken. Das Erkennen von Koalitionen sowie aufbauende Thesenbildung...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 14.11.2023

Kindeswohlgefährdung – Themenschwerpunkt: sexueller Missbrauch

Fälle von sexuellen Misshandlungen, sexueller Gewalt und sexuellem Missbrauch gegenüber Kindern und Jugendlichen finden sich immer wieder in der Berichterstattung der Medien. Wie kann es immer wieder zu solchen Vorfällen kommen? Oftmals geschehen diese Taten im Verborgenen, wobei Kinder und...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 15.11.2023

SGB VIII Reform - Wie verändert die Rolle der Verfahrenslotsen die Jugendhilfe?

Ab dem 01.01.2024 sollen in den Jugendämtern Verfahrenslotsen eingesetzt werden, um Familien im Prozess der Hilfen zu unterstützen. Die Hauptaufgabe des Verfahrenslotsen besteht darin, den Informations- und Koordinationsprozess zwischen den verschiedenen Fachkräften und Institutionen im Kinderschutz...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 17.11.2023

Traumata und ihre möglichen Spätfolgen

In der praktischen Arbeit mit Adressaten machen Sozialarbeiter:innen vor allem im Kontext von Verweigerung oder Stagnation der Hilfe die Erfahrung, dass Menschen von Traumatisierungen betroffen sind. Viele Menschen, deren Hilfe nicht mehr bewilligt wird, weil diese nicht kooperieren, sind...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 24.11.2023

Kinderschutz in der frühen Kindheit

Die ersten drei Jahre eines Kindes stellen eine sehr sensible Phase dar. Das Kind entwickelt sich in dieser Zeit so stark wie in keiner anderen Zeitspanne mehr. Eltern stehen hier vor enormen Herausforderungen, gepaart mit Krisen und Problemen kann es teilweise zügig ein Kinderschutzthema werden....

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 24.11.2023

Umgang mit Suizidalität in beraterischen Kontexten

Mit Klienten zu arbeiten, die suizidale Tendenzen aufweisen, stellt eine besondere Herausforderung an die sozialpädagogische Fachkraft und erfordert schnelles und sicheres Handeln. Wie können Fachkräfte angemessen auf suizidale Gedanken, Phantasien und Ankündigungen reagieren und unter besonderer...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 25.11.2023

Kinder und Jugendliche mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) - ein Grundlagenkurs

In Deutschland werden, aktuellen Zahlen zu Folge, jährlich über 12.000 Kinder mit Beeinträchtigungen, hervorgerufen durch Alkoholkonsum in der Schwangerschaft, geboren. Je nach Schweregrad sind die Entwicklungsauffälligkeiten dieser Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt und reichen über...

weiter

Verpassen Sie keine Seminare & Weiterbildungen

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.