Skip to main content

SERA-Seminare

Sie können unsere Seminarangebote entweder nach Themenschwerpunkten, Seminarart oder nach Datum als Gesamtübersicht filtern:

Online Seminar
Nächster Termin: 01.04.2025

Einführung in die Kindeswohlgefährdung

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind die pädagogischen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe wiederkehrend damit konfrontiert, dass Kinder äußere Symptome und Verhaltensweisen zeigen, die den Verdacht einer Kindeswohlgefährdung nahelegen. Doch was ist eine Kindeswohlgefährdung? Welche...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 02.04.2025

Kompaktseminar zum Thema Sucht: Kinder aus suchtbelasteten Familien - Jugendliche und Konsumtrends

Teil I Kinder aus suchtbelasteten Familien Studien belegen, dass deutschlandweit ca. 3 Millionen Kinder mit mindestens einem suchtbelasteten Elternteil leben. In den meisten Fällen handelt es sich um Alkoholabhängigkeit. Ca. 60.000 Kinder haben Eltern, die andere legale und illegale psychoaktive...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 17.04.2025

Systemische Impulse der sozialpädagogischen Fallarbeit

Was bedeutet es "einen Fall zu haben" und wie kann ich diesen Prozess durch systemische Impulse beeinflussen? In der heutigen Zeit steht man regelmäßig komplexen Fallstrukturen gegenüber, die durch aktuelle Geschehnisse wie das Nachwirken der Pandemie oder der Energiekrise noch verstärkt werden. Das...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 24.04.2025

Wenn Gefühle Angst machen - Umgang mit emotionalen Herausforderungen im psychosozialen Versorgungssystem

Emotionen spielen eine zentrale Rolle in unserem täglichen Leben und besonders im Berufsalltag der Psychosozialen Arbeit. Der bewusste Umgang mit eigenen Gefühlen sowie die empathische Interaktion mit anderen sind unerlässlich, um professionell und effektiv agieren zu können. Unter dem Titel „Wenn...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 25.04.2025

Innere Sicherheit in der Beratung

Haben Sie sich in der Rolle als Berater:in schon mal hilflos gefühlt? Oder sich gefragt, was Klient:innen helfen könnte, wenn sie keinen Ausweg mehr sehen? Hilflosigkeit ist ein ungeliebter emotionaler Zustand, den wir eigentlich gerne vermeiden – dem wir aber in der Praxis häufig begegnen. Das...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 29.04.2025

Spannungsfeld Schule und Jugendhilfe - Kooperationsmöglichkeit mit System Schule in der Jugendhilfe

Die Schule hat die Aufgabe, Heranwachsende für ihr künftiges Leben in der Gesellschaft  vorzubereiten. Zwei zentrale Fragen stehen hier im Vordergrund: Welche besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen erwarten Kinder und Jugendliche, wenn sie als Erwachsene aktiv teilhaben wollen? Und welche...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 29.04.2025

Kindeswohlgefährdung - Themenschwerpunkt psychische Misshandlung

Eine der Kernaufgaben der Familien- und Jugendhilfe ist die Gefahrenabwehr für Kinder- und Jugendliche. In der Arbeit mit Kindern bzw. Jugendlichen und deren Familien sind pädagogische Fachkräfte wiederkehrend damit konfrontiert, dass Kinder Symptome und Verhaltensweisen zeigen, die den Verdacht...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 30.04.2025

Kindeswohlgefährdung - erkennen und handeln

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind die pädagogischen Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe wiederkehrend damit konfrontiert, dass Kinder äußere Symptome und Verhaltensweisen zeigen, die den Verdacht einer Kindeswohlgefährdung nahelegen. Doch was ist Kindeswohlgefährdung? Welche Formen...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 05.05.2025

Macht und Gewalt der Sprache im Umgang mit Kindern

Macht, Stärke, Kraft, Autorität, Gewalt - man kann alle Begriffe synonym gebrauchen, denn sie haben alle die gleiche Funktion: Es wird sich daran bedient, um über andere zu herrschen (Arendt 2006). Unsere Sprache ist voll von Macht, Stärke, Kraft, Autorität und Gewalt. Ob bewusst oder unbewusst,...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 05.05.2025

Kindeswohlgefährdung – Vernachlässigung und häusliche Gewalt

Dieses Seminar ist für die Mitarbeiter:innen das SALUS Gesellschaft mbH vorgesehen, die die Grundausbildung bereits erfolgreich absolviert haben. Die Grundausbildung umfasst hier die erfolgreiche Absolvierung der Fachausbildung (ISC oder SPFH), des Einführungsseminars sowie des Seminars zum Thema Ki...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 06.05.2025

Aktivierende Ressourcenarbeit - Vom Fragen, Suchen und Nutzen

Die systemische Grundhaltung beinhaltet die Annahme, dass jeder Mensch über unzählige Ressourcen und Potentiale verfügt. Je sicherer diese Überzeugung verankert ist, umso leichter und spielerischer können Fachkräfte sich mit Klient:innen auf Entdeckungsreise zu diesen Schätzen machen und einen...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 08.05.2025

Diagnostik der Sozialen Arbeit: Einführung in das Fünf-Achsen- Modell sozialer Probleme

Fachkräfte der Sozialen Arbeit leisten einen Beitrag zur Minderung sozialer Probleme ihrer Adressat*innen, dies ist der Professionsgegenstand Sozialer Arbeit. Doch wie lassen sich soziale Probleme im Einzelfall strukturiert erheben? Wie kommen Adressat*innen der Sozialen Arbeit selbst „zur Sprache“,...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 13.05.2025

3 Vertiefungsmodule für SPFH und/oder ISC

Übersicht der Inhalte für die Vertiefungsmodule SPFH für Reihe A und B Übersicht der Inhalte für die Vertiefungsmodule ISC für Reihe A und B

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 14.05.2025

Interkulturelle Kommunikation: Chancen und Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit

In der heutigen multikulturellen Gesellschaft ist interkulturelle Kompetenz unverzichtbar, für eine erfolgreiche und respektvolle Zusammenarbeit. Doch was bedeutet Kultur? Wie wirkt sich Kultur auf Interaktion aus? Was unterscheidet Deine von meiner Kultur? Und noch wichtiger – welche kulturellen...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 15.05.2025

Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern in der Familienhilfe - Basismodule

Eine physische und /oder psychische Erkrankung ist für die gesamte Familie eine hohe Belastung. Die damit verbundenen Herausforderungen haben eine große Auswirkung auf die Kinder und Jugendlichen im Bereich der Erziehung, Fürsorge und Förderung. Es lastet oft sehr viel Verantwortung auf den kleinen...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 22.05.2025

3 Vertiefungsmodule für SPFH und/oder ISC

Übersicht der Inhalte für die Vertiefungsmodule SPFH für Reihe A und B Übersicht der Inhalte für die Vertiefungsmodule ISC für Reihe A und B

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 02.06.2025

Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe: Was bedeutet das? - Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig gestalten

Qualität ist ein relationaler und kein absoluter Begriff. Verschiedene Interessen und Normen bestimmen die Beschaffenheit von Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe. Der § 79a SGB VIII Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe  verpflichtet alle Träger der öffentlichen Jugendhilfe...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 04.06.2025

Strategien und praktische Handlungs- und Fördermöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Kindern von 0 bis 6 Jahren

In den ersten Lebensjahren eines Kindes werden grundlegende Weichen für seine Entwicklung gestellt. Für pädagogische Fachkräfte ist es daher entscheidend, über Strategien zu verfügen, die eine gezielte Begleitung und Förderung ermöglichen, um individuelle Stärken zu unterstützen und...

weiter
Online Seminar
Nächster Termin: 05.06.2025

Sicher und erflgreich Feedbackgespräche führen

Eine offene, wertschätzende und feedbackorientierte Kommunikationskultur stärkt nicht nur die Resilienz und Motivation Ihrer Mitarbeiter:innen, sondern führt auch zu einem starken, verbindlichen Miteinander im Team. Daher ist konstruktives Feedback ein unverzichtbares Instrument im Umgang mit den...

weiter
Präsenz Seminar
Nächster Termin: 12.06.2025

Führung, Präsenz und Konflikt

In diesem intensiven zweitägigen Seminar erlernen Führungskräfte aus der Sozialwirtschaft, dem Gesundheitswesen sowie der freien Wirtschaft, wie sie durch Führungspräsenz und das Konzept der "Neuen Autorität" Konflikten effektiv begegnen können. Die Teilnehmer erhalten fundierte Einblicke und...

weiter

Verpassen Sie keine Seminare & Weiterbildungen

Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.